Es war spannend in diesem Jahr... Können wir fahren, können wir nicht fahren?
Zwei Wochen vor Abreise dann die tolle Nachricht aus Island: Reisende aus Deutschland dürfen ohne Test am Flughafen und ohne Quarantäne einreisen! Und los ging's am 28. Juli: zu zehnt starteten wir zu erholsamen zwei Wochen in Island.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es kaum Einschränkungen gab, Maskenpflicht gibt es in Island nur in den öffentlichen Linienbussen. Lediglich ein Frühstücksbuffet in einem der Hotels fiel aus (wir sind stattdessen mal in eine Bäckerei zum Frühstück gegangen, mal haben wir uns unser Buffet selbst zusammengestellt) und wir konnten leider die Myvatn Nature Baths nicht besuchen, da sie dort nur 4 Personen pro Umkleide zulassen durften... Aber die sonstigen Begleiterscheinungen haben das alles mehr als wett gemacht: seit meiner ersten Reise 1994 habe ich Island nicht mehr so ruhig erleben dürfen! Uns ist eigentlich kein Reisebus begegnet, dafür viele Isländer, die die Chance nutzen, all die schönen und beliebten Orte ihres Landes mal wieder selbst zu besuchen.
Meine zwei eindrücklichsten Erlebnisse diesbezüglich waren das Haukadalur morgens um 11:00 - fast leerer Parkplatz, am Geysir standen gerade mal eine Handvoll Menschen - und Ásbyrgi - der stille See mit seinem Birkenwäldchen war tatsächlich mal wieder still und zauberhaft!
Es war eine schöne Zeit, und Island HÚ 2022 ist bereits in Ansätzen geplant (ausschließlich Südisland, mit langen Aufenthalten und Wanderungen in der Þorsmörk, im Skaftafell NP, am Strand des Jökulsárlón, an der Laki-Spalte...) ;o)
Hier einige Impressionen unserer Reise: